Datenschutz

Die­se Web­sei­te (nach­fol­gend „Web­site“) wird bereit­ge­stellt von der Ham­bur­ger Hafen und Logis­tik Akti­en­ge­sell­schaft (nach­fol­gend „uns“ oder „wir“). Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Anbie­ter der Web­site fin­den Sie in unse­rem Impressum.

A. Umgang mit personenbezogenen Daten

Im Fol­gen­den möch­ten wir Sie über unse­ren Umgang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bei der Nut­zung die­ser Web­site infor­mie­ren. Soweit in den fol­gen­den Abschnit­ten nicht anders beschrie­ben, folgt die Rechts­grund­la­ge für einen Umgang mit Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten aus der Erfor­der­lich­keit eines Umgangs für die Bereit­stel­lung der auf die­ser Web­site von Ihnen ange­frag­ten Funk­tio­na­li­tä­ten (Art. 6 (1)(b) Datenschutz-Grundverordnung).

B. Nutzung der Website

1. Aufruf der Website

Wenn Sie unse­re Web­site auf­ru­fen, über­trägt Ihr Brow­ser tech­nisch bedingt bestimm­te Daten an unse­ren Web­ser­ver, um Ihnen die von Ihnen auf­ge­ru­fe­nen Infor­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung zu stel­len. Um Ihnen den Besuch der Web­site zu ermög­li­chen, wer­den dabei fol­gen­de Daten erho­ben, kurz­fris­tig gespei­chert und verwendet:

  • IP-Adres­se
  • Datum und Uhr­zeit der Anfra­ge, Zeit­zo­nen­dif­fe­renz zur Green­wich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anfor­de­rung (kon­kre­te Seite)
  • Betriebs­sys­tem und des­sen Zugriffs­sta­tus / HTTP-Statuscode
  • über­tra­ge­ne Datenmenge
  • Web­site, von der die Anfor­de­rung kommt
  • Brow­ser, Spra­che und Ver­si­on der Browsersoftware. 

Dar­über hin­aus spei­chern wir zur Wah­rung unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen die­se Daten für eine begrenz­te Zeit, um im Fal­le unzu­läs­si­ger Zugrif­fe bzw. Zugriffs­ver­su­che auf hie­si­ge Ser­ver, eine Her­lei­tung zu per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­an­las­sen (Art. 6(1)(f) Datenschutz-Grundverordnung).

2. Einsatz von Cookies

a) Was Cookies sind

Auf die­ser Web­site set­zen wir so genann­te „Coo­kies“ ein. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die über Ihren Brow­ser im Spei­cher Ihres End­ge­räts abge­legt wer­den. Coo­kies spei­chern bestimm­te Infor­ma­tio­nen (z.B. die von Ihnen bevor­zug­te Spra­che oder Sei­ten­ein­stel­lun­gen), die durch Ihren Brow­ser bei einem erneu­ten Besuch der Web­site an uns zurück­ge­sen­det wer­den kön­nen (abhän­gig von der Lebens­dau­er des Cookies).

b) Wie Sie die Nutzung von Cookies verhindern

Sie kön­nen den Ein­satz von Coo­kies in den Ein­stel­lun­gen Ihres Brow­sers jeder­zeit kon­fi­gu­rie­ren oder gänz­lich deak­ti­vie­ren. Dies kann jedoch zu Ein­schrän­kun­gen der Funk­tio­nen oder der Benut­zer­freund­lich­keit unse­res Ange­bots führen.

3. Newsletter

Sie haben auf unse­rer Web­sei­te die Mög­lich­keit, sich für unse­ren News­let­ter zu regis­trie­ren, um per E‑Mail über neue Online-Maga­zin-Arti­kel auf dem Lau­fen­den gehal­ten wer­den zu kön­nen. Für die Regis­trie­rung benö­ti­gen wir nur Ihre E‑Mail-Adres­se. Für die Anmel­dung zum News­let­ter ver­wen­den wir das sog. Dou­ble-Opt-In-Ver­fah­ren. Dabei sen­den wir Ihnen nach der Anmel­dung auf der Web­site an die von Ihnen ange­ge­be­ne E‑Mail-Adres­se eine Nach­richt, in der wir Sie um Bestä­ti­gung Ihrer Anmel­dung bit­ten. Rechts­grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung ist Ihre Ein­wil­li­gung (Art. 6 (1)(a) DS-GVO)). Sie kön­nen den News­let­ter jeder­zeit abbe­stel­len. Sie kön­nen hier­zu den in jedem News­let­ter vor­han­de­nen Link zur Abbe­stel­lung nut­zen oder Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung ein­le­gen. Ver­wen­den Sie hier­zu bit­te die Kon­takt­da­ten im Impres­sum oder wen­den Sie sich an unse­ren Datenschutzbeauftragten.

Der Ver­sand der News­let­ter erfolgt mit­tels Mailchimp, einer News­let­ter­ver­sand­platt­form des US-Anbie­ters Rocket Sci­ence Group LLC, 675 Pon­ce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlan­ta, Geor­gia 30308, USA. Wenn Sie Daten zum Zweck des News­let­ter­be­zu­ges ein­ge­ben (Ihre-Mail-Adres­se sowie wei­te­re im Rah­men des For­mu­lars optio­nal ange­ge­be­nen Daten), wer­den die­se auf den Ser­vern von Mailchimp in den USA gespei­chert. Mailchimp ver­wen­det die­se Infor­ma­tio­nen zum Ver­sand und zur sta­tis­ti­schen Aus­wer­tung der News­let­ter in unse­rem Auf­trag. Die Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Mailchimp fin­den Sie hier: https://mailchimp.com/legal/privacy/. Die Über­mitt­lung der Daten erfolgt auf Grund­la­ge der EU-Stan­dard­ver­trags­klau­seln. Mailchimp ist dazu ver­pflich­tet, die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in Über­ein­stim­mung mit den EU-Stan­dard­ver­trags­klau­seln zu verarbeiten.

4. Weitergabe von Daten zur Verarbeitung in unserem Auftrag

Zur Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten set­zen wir zum Teil spe­zia­li­sier­te Dienst­leis­ter ein. Unse­re Dienst­leis­ter wer­den von uns sorg­fäl­tig aus­ge­wählt und regel­mä­ßig kon­trol­liert. Sie ver­ar­bei­ten per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur in unse­rem Auf­trag und strikt nach unse­ren Wei­sun­gen auf der Grund­la­ge ent­spre­chen­der Ver­trä­ge über eine Auftragsverarbeitung.

Eine Ver­ar­bei­tung von Daten außer­halb der EU / des EWR ist nur bei Gewähr­leis­tung eines ange­mes­se­nen Daten­schutz­ni­veaus vorgesehen.

5. Informationen über Ihre Rechte

Die fol­gen­den Rech­te ste­hen Ihnen auf­grund der anwend­ba­ren Daten­schutz­ge­set­ze zur Verfügung:

  • Recht auf Aus­kunft über die bei uns zu Ihrer Per­son gespei­cher­ten Daten;
  • Recht auf Berich­ti­gung, Löschung oder Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten;
  • Recht auf Wider­spruch gegen eine Ver­ar­bei­tung, die unse­rem berech­tig­ten Inter­es­se, einem öffent­li­chen Inter­es­se oder einem Pro­fil­ing dient, es sei denn, wir kön­nen zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihre Inter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechtsansprüchen;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit;
  • Recht sich bei einer Auf­sichts­be­hör­de zu beschweren;

Von Ihnen erteil­te Ein­wil­li­gun­gen zur Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten kön­nen Sie jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­ru­fen. Nähe­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie in den jewei­li­gen Abschnit­ten oben, wo eine Daten­ver­ar­bei­tung auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung beschrie­ben wird.

Falls Sie von Ihren Rech­ten Gebrauch machen möch­ten, rich­ten Sie bit­te Ihr Anlie­gen an den unten genann­ten Ansprechpartner.

C. Kontakt

Für Ihre Anlie­gen wen­den Sie sich bit­te an unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten:
E‑Mail schrei­ben

D. Anpassung der Datenschutzerklärung

Wir behal­ten uns vor, die­se Daten­schutz­er­klä­rung von Zeit zu Zeit zu aktua­li­sie­ren. Aktua­li­sie­run­gen die­ser Daten­schutz­er­klä­rung wer­den auf unse­rer Web­site ver­öf­fent­licht. Ände­run­gen gel­ten ab ihrer Publi­ka­ti­on auf unse­rer Web­site. Wir emp­feh­len Ihnen daher, die­se Sei­te regel­mä­ßig zu besu­chen, um sich über gege­be­nen­falls erfolg­te Aktua­li­sie­run­gen zu informieren.

Stand: 1. Okto­ber 2022